mein Lager Pro – Welche Vorteile habe ich eigentlich?

Ein paar mal kam schon die Frage auf, welche Vorteile die Pro version gegenüber der kostenlosen Variante eigentlich bietet. Nachfolgend einige der Vorteile:

  • keine Werbung!
  • Synchronisation über die iCloud zwischen Geräten im gleichen Account (gleiche Apple ID ist auf den Geräten angemeldet)
  • Bestellvorschlagsliste in Echtzeit basierend auf aktuellem Bestand und eingetragenem Mindestbestand
  • Individuelle Felder wie beispielsweise Buchungstexte in den Buchungen und im Lagerprotokoll
  • Zugriff auf ein Webportal für die bequeme Eingabe über den Webbrowser unter https://lager.on-apps.de

Es folgen immer wieder Änderungen an beiden Versionen jedoch werden manche Änderungen nur in der Pro Version abgebildet.

Weiterhin ist der Kaufpreis der App auch der wirkliche Preis der nur einmalig anfällt. Es gibt kein Abo Modell! Eine einmalig gekaufte Pro Version bleibt auch eine Pro Version.

Push Nachrichten in iOS 13 funktionieren nicht – Grundsätzliches Problem in einigen Apps

Einige Benutzer der mein Lager Pro App haben mit angeschrieben, einige hatten Synchronisationsprobleme, die ich aus der Ferne beheben konnte. Es gab aber auch einen Fall, bei dem eine „Fernwartung“ nicht möglich war und auch die Ausbringung eines Updates für die App keinerlei Lösung bot.

Für Entwickler: Bisher konnte im AppDelegate immer wieder mit den Funktionen

func application(_ application: UIApplication, didFinishLaunchingWithOptions launchOptions: [UIApplication.LaunchOptionsKey: Any]?) -> Bool {
        let current = UNUserNotificationCenter.current()
        
        current.requestAuthorization(options: [.alert, .badge, .sound]) { (granted, error) in
            if let error = error {
                print("Fehler bei Erlaubnis \(error.localizedDescription)")
            }
        }
        
        DispatchQueue.main.async {
            print("Registriere Push Nachrichten")
            application.registerForRemoteNotifications()
            if application.isRegisteredForRemoteNotifications == true {
                NSLog("Hintergrundaktualisierung ist eingeschaltet")
            }
        }
        return true
    }

die Aktualisierung per Push Nachricht angefordert werden. Bis iOS 12 funktionierte dies problemlos und die Delegate Funktionen

func application(_ application: UIApplication, didRegisterForRemoteNotificationsWithDeviceToken deviceToken: Data) {
        print("Registered for remote notifications")
        let tokenParts = deviceToken.map { data -> String in
            return String(format: "%02.2hhx", data)
        }
        let token = tokenParts.joined()
        // 2. Print device token to use for PNs payloads
        print("Device Token: \(token)")
    }
    
    func application(_ application: UIApplication, didFailToRegisterForRemoteNotificationsWithError error: Error) {
        print("Remote notification registration failed")
        print(error)
    }

wurden ordentlich aufgerufen und das Gerät konnte für Push Nachrichten registriert werden.

Aktuell scheint es jedoch so zu sein, dass nur Geräte, bei denen eine SIM Karte installiert ist oder war diese Funktionen aufrufen. So ergab ein Versuch der Registrierung mit einem iPhone XS eine ordentliche Ausführung der Funktion. Das Gerät wird täglich mit einer SIM Karte verwendet.

Bei einem iPhone 7 ohne SIM Karte sah die Geschichte anders aus. Das Gerät war „frisch“ mit iOS 13.4.1 installiert und mit einem WLAN verbunden und aktiviert worden. Der identische Code auf dem iPhone 7 konnte zwar ausgeführt werden, allerdings wurden die Delegate Funktionen didRegisterForRemoteNotificationsWithDeviceToken und didFailToRegisterForRemoteNotificationsWithError nicht ausgeführt.

Nach mehreren Stunden Versuchen ergab dann die Konsole von Xcode bei Betrieb des Gerätes den folgenden Fehler:

Connection 55: default TLS Trust evaluation failed(-9807)

Diese Ausgabe erschien beim iPhone XS nicht. Es folgten noch weitere, nicht wirklich aussagekräftige Fehlermeldungen.

Nachdem dann eine SIM Karte im iPhone 7 installiert wurde, das iPhone neu gestartet wurde, die App gelöscht und per Xcode neu installiert wurde, funktionierte plötzlich die Registrierung und entsprechende Push Nachrichten wurden sofort empfangen.

Augenscheinlich muss es sich hierbei um einen Bug innerhalb von iOS 13 handeln. Was machen denn die Benutzer die beispielsweise ein iPad nur mit Wifi besitzen und die technisch schon keine Möglichkeit haben eine SIM Karte zu installieren?

Ein entsprechender Bug unter der Nummer FB7669283 wurde bei Apple eröffnet, wir dürfen also auf eine Antwort gespannt sein.

mein Lager – Lagerverwaltung 1.28

Sowohl in der kostenlosen als auch in der Pro Version wurde ein Fehler behoben, bei dem die Sortierung beim schliessen der App „vergessen“ wurde. Weiterhin wurde in die Pro Version ein neues Modul „Bestellvorschlag“ integriert was nun im Hintergrund prüft, welche Bestände den Mindestbestand unterschreiten.

Über die Bestellvorschlagsliste können dann anschliessend:

  • Bestellungen gruppiert nach Lieferant per email versendet werden
  • Bestellvorschläge als PDF oder CSV exportiert werden
  • Bestellvorschläge gedruckt werden
  • Artikel direkt bearbeitet werden

Dieses Modul wird nur für die Pro Variante verfügbar sein. Ein entsprechendes Update wurde bereits zur Prüfung eingeschickt und sollte in Kürze im Appstore zum Download bereit stehen.

mein Lager – Lagerverwaltung – Synchronisation in der Pro Version

Immer wieder haben User Probleme mit der Synchronisation. Hier ein kleiner Leitfaden wie die Synchronisation funktioniert und welche Probleme entstehen können:

Eines der häufigsten Probleme ist das Verwenden von unterschiedlichen Apple IDs für die iCloud. Damit die Synchronsisation funktioniert müssen alle Geräte zwingend die gleiche Apple ID in der iCloud angemeldet haben.

Warum? Die Daten der App werden im persönlichen Bereich der iCloud gespeichert, also in dem Bereich, der für niemanden anders zugänglich ist ausser für den User selber.

Wie kann ich das kontrollieren? In der Pro Version in den Einstellungen finden Sie einen Bereich „Aktueller Benutzer“. In der ersten Zeile sehen Sie eine lange Nummer bzw. Zeichenfolge, im Beispiel beginnend mit _776ae65288….

Diese Nummer identifiziert den iCloud Benutzer. Weichen die Zeichenfolgen auf den Geräten ab, wird nicht der gleiche Benutzer verwendet und die Synchronisation funktioniert nicht.

Ein weiterer potentieller Fehler ist das Verbot Push-Nachrichten zu empfangen. Beim ersten Start fragt die App nach der Möglichkeit Mitteilungen „zu empfangen“. Wird hier keine Erlaubnis erteilt, kann auch das zum Fehler führen da die Geräte sich untereinander intern Nachrichten „schicken“ um eine Synchronisation anzustossen. Empfängt beispielsweise das Gerät A keine Nachrichten von Gerät B weiss A nicht, dass es Aktualisieren bzw. Synchronisieren soll. Die notwendige Einstellung finden Sie unter „Einstellungen –> Mitteilungen –> mein Lager Pro“

Das gleiche Problem kann auftreten wenn die Hintergrundaktualisierung für die App ausgeschaltet ist. Kontrollieren Sie hierfür die Einstellung „Einstellungen –> Allgemein –> Hintergrundaktualisierung –> mein Lager Pro“.

Zur weiteren Fehlerfindung können Sie sich ebenfalls über das Portal unter https://lager.on-apps.de mit Ihrer Apple ID anmelden. Hier greifen Sie direkt auf die Daten in Ihrer iCloud zu die bei Apple gespeichert sind. Alleine so können Sie die Synchronisation mit nur einem Gerät testen.

mein Lager – Lagerverwaltung 1.22 – 1.26

Nach langer Zeit gibt es wieder einige Updates.

Viele der Updates sind technischer Natur gewesen. Hauptsächlich wurde einiges an der Technik, vor allem an der Kommunikation mit der iCloud in der Pro Version geändert.

Aus den Bewertungen wurden auch folgende Änderungen umgesetzt:

  • Übernahme der Daten aus der kostenlosen Variante in die Pro Version. Dabei werden alle Daten aus der kostenlosen Variante so exportiert, dass diese, mit Ausnahme des Lagerprotokolls, in die Pro Variante importiert werden können. Diese Änderung macht natürlich Sinn, wenn zuvor die kostenlose Variante als Test genutzt wurde und bereits etliche Artikel angelegt wurden die dann übernommen werden sollen
  • Sortierungen von Artikellisten bleiben nun bestehen, zuvor wurde die Sortierung immer wieder aufgehoben und nach jedem Ändern oder Buchen des Artikels musste neu sortiert werden
  • Diverse Fehlerbehebungen die unter anderem dazu führten, dass der Bestand in der Pro Version nicht korrekt synchronisiert wurde
  • Mehrseitige Bestandsdrucke sind nun ebenfalls möglich
  • Export von Beständen als PDF oder CSV Datei sind nun möglich
  • Diverse Überprüfungen in der Pro Version beim App Start (ob es einen iCloud Benutzer gibt, ob Push Mitteilungen für die Synchronisation eingeschaltet sind etc

Es wird zukünftig wieder regelmässiger Updates geben. Auf jeden Fall erst einmal viel Spass mit den Änderungen 😉

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.