mein Lager – Lagerverwaltung 1.16

Mit dem neuesten Update wird es möglich sein die Barcodes für die Lagerplätze auch als QR Code zu generieren. Dadurch wird man flexibler sein bei der Länge der Lagerplatznamen da der QR Code mehr Informationen speichern kann.

Zusätzlich wurde ein Fehler bei der Skalierung der Produktbilder behoben. Zuvor konnte es vorkommen, dass Bilder verzerrt dargestellt wurden.

Das Update sollte in Kürze unter https://itunes.apple.com/de/app/mein-lager/id1448104110?l=de&ls=1&mt=8 zur Verfügung stehen.

mein Lager – Lagerverwaltung 1.15

Es geht Schlag auf Schlag, liegt aber daran, dass ich direkt nach dem Einsenden des letzten Updates bereits damit begonnen habe, ein neues Update zu erstellen.

Diesmal ist das Update etwas grösser ausgefallen und bringt folgende Änderungen mit sich:

  • Lagerplätze können nun angelegt werden
  • Zu jedem Lagerplatz wird automatisch ein Barcode generiert (Code 128) der per AirPrint ausgedruckt werden kann
  • Zuordnung von Artikeln zum Lagerplatz
  • Übersicht welche Artikel in welcher Menge am Lagerplatz liegen

Das Update ist in den letzten Zügen und wird in Kürze zur Überprüfung eingeschickt. Da Apple derzeit recht schnell prüft, gehe ich mal davon aus, dass die neue Version zum Wochenende hin dann über den AppStore unter https://itunes.apple.com/de/app/mein-lager/id1448104110 verfügbar sein wird.

mein Lager – Lagerverwaltung 1.14

In Kürze wird im AppStore ein Update für die Lagerverwaltung verfügbar sein. Neben der Behebung kleinerer Fehler steht hier die iPad Version im Vordergrund.

Die Version 1.13 wurde absichtlich ausgelassen, ein bisschen abergläubig bin ich ja schon 😉

Zusätzlich wurde auch ein direkter Link zum Kontaktformular hinterlegt damit Fragen schneller und einfacher beantwortet werden können.

Die App sollte in Kürze unter https://itunes.apple.com/de/app/mein-lager/id1448104110 zum Download bereit stehen.

mein Lager – Lagerverwaltung 1.12

Mit diesem aktuellsten Update wird es auch möglich sein Lieferantenspezifische Artikel zu sortieren. Hierbei wird eine ähnliche Funktion, jedoch die gleiche Sortiermethode wie bei den „normalen“ Artikeln verwendet.

Das Update ist zur Prüfung eingeschickt worden und sollte in Kürze im AppStore unter https://itunes.apple.com/de/app/mein-lager/id1448104110 herunterzuladen sein.

iWunschzettel 1.4.2

Gerade in der Weihnachtszeit sind diverse Fehler bei der Synchronisierung von Wunschzetteln aufgefallen, die ich recht kurzfristig behoben habe. Gerade das Teilen von Wunschzetteln war ein grösseres Problem. Diese Probleme sind mit der aktuellen Version behoben, die im AppStore unter https://itunes.apple.com/de/app/iwunschzettel/id1334224537?l=de&ls=1&mt=8 geladen werden kann

Wie oft kommt es vor: Man sieht etwas, egal ob im Netz beim surfen oder in der Stadt beim schlendern und denkt sich „Das fänd ich auch toll, könnte ich mir wünschen“.

Wenn es dann darum geht einen Wunschzettel zu schreiben, egal ob für Weihnachten, den Geburtstag, den Jahrestag oder wann auch immer, sind die Ideen weg.

Mit iWunschzettel können Sie nun genau diese Ideen, egal ob für sich selbst oder andere wie beispielsweise für Kinder, den Partner oder den Freund festhalten und bei Bedarf mit dem Partner, den Großeltern, den Onkeln oder Tanten oder wem auch immer teilen.

Beim Teilen wird automatisch ein aktueller Stand des Wunschzettels auf dem anderen Gerät gespeichert. Dazu ist es lediglich notwendig, den übersendeten Link anzuklicken wenn der Empfänger ebenfalls über iWunschzettel verfügt. Sollte der Empfänger die App noch nicht installiert haben, erhält er zusammen mit der Benachrichtigung eine Aufstellung des Wunschzettels. Zusätzlich können Sie sich bei Änderungen am Wunschzettel benachrichtigen lassen.

Anders als bei anderen Apps benötigen Sie keine Registrierung, keine email Adresse über die Sie sich authentifizieren müssen. Das Teilen erfolgt direkt vom Gerät und direkt an den entsprechenden Empfänger.

Sofern Sie Änderungen an den eigenen Wunschzetteln vornehmen, synchronisieren Sie diese danach bequem und die zuvor benachrichtigen Empfänger können sich den aktuellen Stand herunterladen.

Hinterlegen Sie Bezeichnungen, Links oder Bilder für die entsprechenden Wünsche und ordnen Sie die Wunschzettel unterschiedlichen Anlässen hinzu. Editieren Sie bequem die Anlässe über die Einstellungen und fügen einfach neue Anlässe hinzu oder entfernen vorhandene.

GPSTracker 1.96 veröffentlicht

In der letzten Version gab es ein paar Probleme mit den Anzeigen der Einstellungen. Hier wurden die Texte teilweise abgeschnitten, wenn diese zu lang waren. Dieses Problem ist nun mit dem Update behoben.

Die App kann im AppStore unter https://itunes.apple.com/de/app/gpstrack/id563797907?l=de&ls=1&mt=8 heruntergeladen werden.

Verfolgen Sie Ihre Spuren und erhalten Informationen über zurückgelegte Distanzen und Geschwindigkeiten.

Legen Sie diverse Läufe an und starten Sie das Tracking. Schon während des Trackings erhalten Sie bereits genaue Informationen zur Signalstärke, Geschwindigkeit oder zurückgelegte Distanz.

Durch Background Tracking (Option einstellbar) ist es möglich, auch andere Telefondienste zu nutzen, ohne das Tracking zu unterbrechen.

Sie können in den Einstellungen wählen, welche Kartenansicht sie benutzen möchten.

Grundfunktionen:
– Starten und stoppen von Trackings
– Kartentypen wählbar (Standart, Satellit oder Hybrid)
– Geschwindigkeitsanzeige in km/h, milen/h oder m/s
– GPS-Anzeige mit Koordinaten und Genauigkeit
– Live Standortverfolgung (auch während des Trackings abschaltbar)
– Unbegrenzte Treckings
– Exportieren Sie die Trackings als Textdatei und versenden Sie die Datei per email direkt aus der App.

Achtung!
Das dauerhafte benutzten von GPS als Hintergrunddienst kann den Ladezustand Ihres Akkus schnell Ändern

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.